Nachdem
unsere Mannschaft am vergangen Freitag gegen Düsseldorf mit 1:0
gewonnen hatte wollte man den Schwung mit nach Sandhausen nehmen.
Sandhausen
die mit minus 3 Punkten in die neue Saison gestartet waren und
trotzdem oder gerade deswegen noch mehr zusammen geschweißt worden
sind hatten einen echten lauf sie gewannen bisher alle drei Spiele.
Aber konzentrieren wir uns wieder auf unseren FCH.
So ging es also am Freitagmittag nach Sandhausen um unsere Mannschaft tatkräftig zu unterstützen.
Frank Schmidt startete mit einem taktischen 4/4/2 System um sich dem schnellen Angriffspiel von Sandhausen anzupassen.
J.Zimmermann
R.
Philip, M. Wittek, K.Kraus, A.Feick
R.Leipertz,
S.Griesbeck, N.Teuerkauf, M.Schnatterer
S.
Morabit, D.Frahn
Auf der
Bank nahmen Platz:
K.Müller,
J.Reinhard,S.Heidinger, T.Skarke, A.Grimaldi, T.Göhlert ,B.Halloran.
18.30
Uhr Anpfiff im Hardwaltstadion.
Viel
Taktik und wenig Höhepunkte so kann man die erste Halbzeit am besten
beschreiben. Der FCH mit viel Ballbesitz hinderten den SVS daran sich
wie sagt man so schön zu entfalten. Die erste Chance hatte der Fch
durch D.Frahn in der 5.Minute.
Sandhausen
hatte die erste Chance dann in der 15 Minute. Aufregendes passierte
aber wirklich nicht in der ersten Halbzeit. Beide Mannschaften
spielten Taktisch und allmählich verlor das Spiel an Tempo.Jedoch
ein Eckball von A.Feick sorgte für die notwendige Unterhaltung im
Spiel.
Knaller
der Torhüter von Sandhausen faustete den Ball weg, Leipertz schoss
beim Nachschuss nur leider daneben.
Auf der
Seite des SVS hatte nach einem Freistoß Kister die Möglichkeit
jedoch war unser Zimbo zur Stelle.
Und so
ging es mit einem 0:0 in die Pause.
Ohne
Wechsel ging es dann in die Zweite Halbzeit und so spielte man ein
ähnliches Spiel wie zuvor in der ersten Halbzeit jedoch mit einem
kleinen unterschied denn der FCH spielte sich noch mehr Chancen
heraus als zuvor in der ersten Halbzeit.Nun fehlte nur noch der
Abschluss um das verdiente Tor zu machen.Denn zunächst musste
Paqarda auf der Linie klären den A.Feick der den Ball aus zweiter
Reihen abgezogen hatte( 52 Min) . Anschließend konnte Knaller der
von der tiefstehenden Sonne geblendet war einen Freistoß gerade so
an die Latte lenken. (57 Min) Hach das wäre doch zu schön gewesen
wenn der Ball unseres Capitano rein gegangen wäre.
Kurz
darauf passte N.Teuerkauf den Ball zu R.Leipertz der den Ball auch
reinmachte allerdings dann wieder zurück gepfiffen worden war ,weil
er anscheinend im Abseits gestanden ist. Allerdings war wie sich
später dann zeigte eine Fehlentscheidung.
Dann
nahm Schmidt den ersten Wechsel vor. D.Frahn verließ angeschlagen
den Platz für ihn kam A.Grimaldi.
Nach dem
Wechsel wurde es allerdings dann doch noch spannend.
Denn
Jocanovics Kopfball lenkte Zimbo gerade so an die Latte,den Abpraller
allerdings konnten die Gastgeber nicht verwehrten.
Zu
unserem Glück versteht sich.
Die
Letzten 20 Minuten waren angebrochen.Jedoch verhinderten viele Fouls
den Spielfluss und sorgte dafür das keins der Mannschaften sich
offensiv in Szene setzten. Kurz vor Schluss (82 min) wechselte
Schmidt dann nochmals R.Leipertz verließ den Platz und B.Halloran
kam.
Trotz
dessen Wechsel passierte auf beiden Seiten nichts mehr.Auch der
letzte Wechsel kurz vor der Nachspielzeit änderte nichts an dem
0:0( N.Theuerkauf ging und für ihn kam T.Göhlert)
Und so
endet die Partie 0:0.
Der FCH
stoppte den SVS in ihrem Höhenflug konnten aber für sich nur einen
Punkt mit auf den Schlossberg nehmen. Aber wir wissen alle einer ist
besser wie keiner.
Was die
Stimmung allerdings anging gewann der FCH auf jeden fall …
Einen Höhepunkt gab es dennoch an diesem Spieltag, jedoch von einer nicht
ganz so schönen Seite. Nach dem Spiel versuchten einige verwirrte Anhänger der Sandhausener mit ihren „verbündeten“ unsere
Fangemeinde zu Stürmen. Die Polizei reagierte schnell und greifte
sofort durch sodass es zu schlimmerem erst gar nicht gekommen ist.
Die
Heimfahrt war wie gewohnt stimmungsvoll und ausgelassen, hat man sich in Sandhausen von einer sehr guten Seite gezeigt und dem
Überraschungsteam der Liga Parole geboten.
Mit
einer Polonäse durch den Bus leitete man dann auch den Schluss der
Ausfahrt ein und Feierte noch in gewohnter Manier bis man auf dem
Parkplatz des Schlossbergs stand.
Nun
heißt es cool bleiben und sich auf Teil 2 der Sandhausen ausfahrt zu
freuen. Denn ende Oktober heißt es dann erneut SVS gegen 1.FCH,
diesmal in der 2. Pokalrunde des DFB-Pokal !!
Bis
dahin steht aber am Freitag auf dem Schlossberg das nächste
Heimspiel auf dem Programm. Heidenheim gegen die Roten Teufel aus
Kaiserslautern, in der vergangenen Saison mit nur 1 Punkt aus beiden
Partien gegangen will man Heuer den ersten 3er erzielen. Also, alle
auf den Schlossberg denn unser FCH braucht unsere Unterstützung um
die drei Punkte auch auf dem Schlossberg zu lassen.
FORZA
FCH